Vorsorgen ist besser als heilen.
Eine qualitativ hochwertige Prophylaxe, senkt Ihr persönliches Karies- und Parodontitis-Risiko.
Ein wesentlicher Bestandteil der Prophylaxe ist die sogenannte professionelle Zahnreinigung (PZR).
Trotz täglichem Zähneputzen gelingt die Plaqueentfernung meisten nicht ganz vollständig. Zahnärzte bieten deshalb die professionelle Zahnreinigung an, die speziell ausgebildete Prophylaxefachkräfte durchführen.
Damit verschwinden auch Verfärbungen, die sich durch Rotwein, Kaffee, Tee oder Nikotin bilden.
Mit sanftem Licht gegen Bakterien
Sollten sie einmal an einer Parodontitis erkranken, dann kann die photodynamische Therapie (PDT) eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Parodontitisbehandlung sein.
Die Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung im Mund, genauer gesagt eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates.
Die Therapie ist eine schonende und in der Regel schmerzfreie Behandlungsmethode ohne bekannte Nebenwirkungen.
Wie funktioniert die photodynamische Therapie?
Es wird eine Farblösung in die Zahnfleisch- und Knochentaschen verabreicht. Diese Lösung ist eine Substanz, die Gewebe (Zellen) gegenüber Licht empfindlich macht. Die Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienmembran, sodass die Bakterien angefärbt werden.
Schließlich erfolgt die Belichtung mit einem sanften Therapielaser. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von aktivem Sauerstoff, der die Bakterienmembran schädigt und so die Bakterien zerstört.
Durch das Auftragen der Substanz können sich die Zähne und das Weichgewebe verfärben. Diese Verfärbung ist harmlos, vorübergehend und verschwindet nach einigen Stunden von alleine.
Entzündungen klingen rasch ab. Schon nach wenigen Tagen ist das Behandlungsergebnis spürbar und sichtbar.
Was dann?
Die Zukunft gehört der Prophylaxe!
Mit der richtigen Mundhygiene, regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen und mindestens zwei professionellen Zahnreinigungen im Jahr wird der Behandlungserfolg dauerhaft gewährleistet
Hinweis:
Im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung ist die Anwendung und Wirkung des Lasers noch nicht gesichert.
Ihre Zähne. Ihr Lächeln. Ihre Entscheidung.
Wollen Sie
- den gesetzlichen Eigenbeteiligungen für Zahnbehandlung ganz einfach die Zähne zeigen?
- professionelle Zahnreinigungen in Anspruch nehmen, ohne selbst alles zu zahlen?
- die kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder qualitativ verbessern?
In den ersten acht Monaten besteht kein Leistungsanspruch. Außer für die Professionelle Zahnreinigung. Hier besteht keine Wartezeit!
Für Versicherungsfälle, die vor Beginn des Versicherungsschutzes eingetreten sind, leisten wir nicht. Das heißt, für laufende und angeratene Behandlungen besteht kein Versicherungsschutz.
Ihre Zahnzusatzversicherung
-
KombiMed Tarif KDBE
-
Beim Zahnarzt
-
100 % Zahnbehandlung
für Wurzel- und Parodontalbehandlung, soweit keine Leistung durch die GKV erfolgt. (z.B. PDT) -
100 % Zahnprophylaxe
bis zu 75 € für professionelle Zahnreinigungen (PZR) zweimal pro Jahr, bei kooperierenden Zahnärzten (goDentis) bis 100 € -
100 % Kieferorthopädie
bis max. 1500 € bei Behandlungsbeginn bis zum 18. Lebensjahr.
-
100 % Zahnbehandlung
Klartext - wir möchten, dass Sie uns verstehen!
Versicherungsbedingungen herunterladen -